Die Rails-Anwendung Playland

Zur Demonstration einiger Möglichkeiten, die die Entwicklung einer Rails-Anwendung im Zusammenhang mit CMS Fiona bietet, stellen wir die Rails-Applikation Playland zur Verfügung.

Wo nicht anders erwähnt, werden die genannten Funktionen vom Rails Connector selbst zur Verfügung gestellt, nicht von Software von Drittanbietern.

Um Playland zu installieren, gehen Sie bitte entsprechend der Anleitung in dieser Rails-Connector-Dokumentation vor.

In Playland haben wir einige moderne Features exemplarisch implementiert: Zugriffsschutz (im Bereich Investor Relations), Bewertungen, Umfragen, Kommentierung und ein Wiki (beruht auf Fremdsoftware). Diese Features machen Playland lebendiger, weil sie auf Interaktion mit den Website-Besuchern ausgerichtet sind. Die Implementierung zeigt auch, wie von Besuchern erzeugter Content (etwa Kommentare) verarbeitet und dargestellt werden kann.

Website-Funktionen wie Bewertungen, Umfragen und Kommentierung zielen nicht ausschließlich darauf ab, Feedback der Besucher einzuholen und in die Entwicklung der Website oder der Produkte des Anbieters einfließen zu lassen. Es gibt für die Messung der Akzeptanz von Produkten und Websites durch die Nutzer weit präzisere Instrumente. Vielmehr haben solche Funktionen auch einen Community-Effekt. So sieht ein Besucher an den abgegebenen Bewertungen, den Stimmen bei Umfragen sowie den Kommentaren oder auch an Beiträgen in Foren (in Playland nicht enthalten), wie populär eine Website ist. Er sieht dadurch, dass sich um den Anbieter und Betreiber der Website eine Community gebildet hat. Die Existenz von “Community” macht den Anbieter interessanter, weil sie auf Akzeptanz schließen lässt. Erstbesuchern und wenig erfahrenen Besuchern verspricht eine große Community Hilfe in allen Angelegenheiten, die den Anbieter betreffen.

Werden solche Features richtig eingesetzt, können Sie neue oder zufällige Besucher dazu bewegen, sich länger mit dem Angebot zu befassen. Ganz allgemein bieten Community-Features in ihrer Gesamtheit den Besuchern eine Plattform beispielsweise für den Gedankenaustausch, für Kritik oder für die Informationsbeschaffung.

Bewertungen

Eine Bewertungsfunktion gibt dem Besucher einer Website die Möglichkeit, die Site insgesamt oder einzelne Seiten zu beurteilen. Hierzu klickt der Besucher auf ein Icon, um eine Punktzahl zu vergeben, die die Seite seiner Meinung nach “verdient”. Manchmal fokussiert der Betreiber mit Hilfe einer Frage die Bewertung auf ein Thema: “Wie gefällt Ihnen die Präsentation der Inhalte auf dieser Seite”, “Wie finden Sie diesen Artikel?”, “Wie informativ finden Sie diese Seite?”. Aus den abgegebenen Bewertungen wird der Durchschnitt berechnet und angezeigt. Die Möglichkeit, die Bewertung einer Seite zurückzusetzen, existiert nur, wenn man sich als Administrator angemeldet hat.

Je restriktiver der Betreiber die Bewertungsfunktion handhabt, desto glaubwürdiger wird das implizite “Bekenntnis” des Betreibers, auf das Feedback der Website-Besucher Wert zu legen. Aus diesem Grund sollten nur angemeldete Besucher eine Seite bewerten dürfen und mehrfache Bewertungen sollten die ursprüngliche Note nur korrigieren (anstatt als neue Bewertung einzufließen).

Die Bewertungen an sich sind in der Regel nicht differenziert genug, um aus ihnen allein Rückschlüsse darüber zu ziehen, wie die Qualität einer Webseite von den Besuchern eingeschätzt wird. Wenn die vergebenen Bewertungen jedoch mit den jeweiligen Besuchern verknüpft sind (dies ist mit dem OMC Connector möglich), können gezielte Maßnahmen ergriffen werden.

Bei Playland ist eine Bewertung ein von einem Benutzer erzeugter Inhalt, eine Bewertungszahl (Note), die in der Live-Datenbank zusammen mit einer Referenz auf das betreffende CMS-Objekt gespeichert wird. Das Bewertungselement kann für jedes CMS-Objekt dediziert ein- oder ausgeschaltet werden. Um die Bewertungen beispielsweise im WebCRM erfassen zu können, ist zusätzlicher Code erforderlich.

Kommentare

Die Kommentarfunktion gibt den Besuchern einer Webseite die Möglichkeit, eine Seite mit Anmerkungen, Kritik, Verbesserungsvorschlägen, Fragen usw. zu versehen. Die Kommentare sind normalerweise für alle Besucher sichtbar und fördern den Gedankenaustausch über die angebotenen Inhalte. Die abgegebenen Kommentare sind üblicherweise unterhalb eines Artikels aufgeführt:

Um die Wahrscheinlichkeit des inhaltlichen Missbrauchs dieser Funktion zu minimieren, sollte ein entsprechender Schutz implementiert werden, beispielsweise die explizite Freischaltung von Kommentaren durch einen Moderator. Eine Form der Benachrichtigung des Moderators bei eingehenden Kommentaren (etwa per E-Mail) ist zweckmäßig. Auch sollten Maßnahmen gegen Spam ergriffen werden. Diese Zusatzfunktionen sind in Playland nicht implementiert.

Der Websitebetreiber sollte regelmäßig die abgegebenen Kommentare auswerten, um nützliche Informationen zu extrahieren und gegebenenfalls Aktivitäten daraus abzuleiten, aber auch, um eskalierende Diskussionen zu erkennen und darauf zu reagieren (Moderation).

Die Anzahl der Kommentare, die ein Besucher abgeben kann, ist nicht beschränkt. Die Kommentare werden in der Reihenfolge ihres Eingangs in der Datenbank gespeichert, zusammen mit einer Referenz auf das betreffende CMS-Objekt und den erforderlichen Benutzerdaten.

Personalisierung mit WebCRM-Integration

Diese Funktionalität setzt neben dem Rails Connector das Gem infopark_omc_connector voraus.

Immer mehr Websites bieten Personalisierung an, um beispielsweise die Kundenbindung zu verstärken. Für den Betreiber geht dies mit einigen Vorteilen einher: Premium-Kunden kann Zugriff auf weitere Inhalte gewährt werden. Daten werden durch die Benutzer selbst aktuell gehalten. Mit einem entsprechenden Backend, in dem alle Informationen zusammenfließen, werden die Daten zusätzlich konsistent gehalten.

Personalisierung erfordert eine Infrastruktur, in der Benutzer sich registrieren, an- und abmelden sowie Passwörter ändern oder zurücksetzen können.

Anmelden von Benutzern

Diese Infrastruktur wird vom Rails Connector bereitgestellt. Als Backend wird dabei das JustRelate WebCRM verwendet. Playland nutzt die vom Rails Connector bereitgestellten Funktionen und Views, um die Rails-Anwendung mit dem WebCRM zu verbinden. Benutzerrollen, die im WebCRM festgelegt werden, wirken sich beispielsweise auf die Sichtbarkeit von (Premium-)Inhalten und auf die Möglichkeit, Kommentare zu löschen, aus.

Basierend auf Aktivitätstypen im WebCRM können mit dem Rails Connector Formulare erzeugt werden. Für jedes Feld des gewünschten Aktivitätstyps (oder für eine Auswahl dieser Felder) enthält das Formular ein entsprechendes Eingabefeld:

Erzeugtes Formular

Schickt ein angemeldeter Besucher ein solches Formular ab, kann mit Hilfe des Rails Connectors im WebCRM eine Aktivität mit den Feldinhalten aus dem Formular angelegt werden. So lassen sich zahlreiche Vorgänge (etwa Teilnahme an Veranstaltungen, Registrierung, Support-Anfragen) über die Website abwickeln und die dazugehörenden Daten ins WebCRM einspeisen. Dort können sie manuell oder automatisiert weiterverarbeitet und auch beispielsweise für das Veranstaltungsmanagement, Mailings etc. genutzt werden.

Umfragen

Diese Funktionalität wird nicht vom Rails Connector bereitgestellt, sondern ist direkt in Playland implementiert.

Mit einer Umfrage kann sich ein Website-Betreiber gezielt Informationen von den Besuchern seiner Site einholen. Eine Umfrage besteht gewöhnlich aus einer Frage und mehreren Antwortmöglichkeiten, von denen der Besucher eine auswählt und per Klick abgibt.

Wurden Stimmen abgegeben, so zeigt ein Diagramm die Anteile der je Antwort abgegebenen Stimmen im Verhältnis zur Gesamtanzahl an. Der Administrator kann auf einfache Weise Umfragen anlegen, bearbeiten oder löschen.

Bei klaren Fragen kann eine Umfrage durchaus nützliche Ergebnisse hervorbringen, allerdings besteht auch hier die Gefahr, die abgegebenen Stimmen für repräsentativ zu halten oder anderweitig falsch zu interpretieren.

Technisch werden die abgegebenen Stimmen wie bei Bewertungen gehandhabt, d.h. die Auswahl eines Besuchers wird in der Live-Datenbank abgelegt und kann später ausgewertet werden.

Wikis

Diese Funktionalität wird nicht vom Rails Connector bereitgestellt, sondern ist direkt in Playland implementiert.

Ein Wiki ist eine Plattform, auf der einfach strukturierte Webdokumente von mehreren Autoren erstellt und gepflegt werden können. Der Reiz eines Wikis besteht darin, dass es leicht zu benutzen ist und für einen beliebig großen Benutzerkreis geöffnet werden kann, wodurch eine große Menge an Informationen in kurzer Zeit zusammengetragen werden kann. Das beste Beispiel hierfür ist Wikipedia. Diese Freizügigkeit bringt es mit sich, dass die Qualität der Inhalte schwankt und das Gesamtbild inkohärent werden kann. Als Medium für die schnelle Veröffentlichung von Inhalten für geschlossene Benutzerkreise (beispielsweise Intranets) oder auch für interne Dokumentationszwecke sind Wikis jedoch bestens geeignet.

Bei Playland können Wikis durch Platzhalter-Objekte in die Struktur der CMS-Inhalte eingefügt werden. Dadurch kann ein Wiki wie andere CMS-Inhalte beispielsweise in Navigationen angezeigt werden, es kann verlinkt werden, usw. In der Rails-Anwendung Playland wird die Wiki-Funktionalität durch ein Plugin bereitgestellt.

Weitere Website-Funktionen

Suche
Eine durchdachte Navigation kann durch eine integrierte Suche optimal ergänzt werden, so dass Besucher schnell zu den Informationen gelangen, die für sie relevant sind. Erfordert den Search Server.

PDF-Generator
Mit Hilfe des PDF Generators können Web-Inhalte dynamisch in das PDF-Format umgewandelt werden, beispielsweise um sie offline verfügbar zu machen.

Time Machine
Die Time Machine ermöglicht es – ausgehend von den Gültigkeitszeiträumen der Inhalte – zu sehen, wie die Website an einem beliebigen Datum in der Zukunft aussehen wird.

RSS-Feeds und Podcasts
RSS-Feeds und Podcasts geben Website-Besuchern die Möglichkeit, sich über Neuigkeiten auf der Site automatisch auf dem Laufenden zu halten.

Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Webseiten können mit Metadaten versehen werden, die von Suchmaschinen ausgewertet werden. Dies verbessert das Suchmaschinen-Rating der Website und macht sie leichter auffindbar. Ferner unterstützt ein automatisch generiertes Sitemap-XML-Dokument die Indizierung Ihrer Website durch Suchmaschinen.